
Escape Spiele erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und werden auch immer häufiger im religionspädagogischen Bildungskontext eingesetzt. Sie fördern die Teamfähigkeit, Problemlöse- und Kommunikationskompetenz, sind thematisch anpassbar, machen Spaß und sind ein motivierender Weg, um Schüler:innen Inhalte des Religionsunterrichts nahe zu bringen.
Im Workshop werden die zentralen Elemente von Escape Spielen im Bildungsbereich in den Blick genommen und Minuten-Escapes vorgestellt, die mit geringem Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können. Tipps zum Vorgehen bei der Erstellung eines Spiels sowie die gemeinsame Entwicklung von Escape Spiel Komponenten runden die Fortbildung ab.
Programm/Ablauf
Referent:in
Heike Schulz, Studienleiterin
Robert Merkle, Fachberater ZSL
Leitung
Silvia Trautwein, ev. Schuldekanin
Heike Schulz, Studienleiterin
Termin
Donnerstag, 16. März 2023
14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Ort
Auferstehungskirche
Neckarstr. 88
71522 Backnang-Waldrems
Veranstalter
Büro der ev. Schuldekanin Backnang/Marbach