
Spiele eignen sich für viele Phasen des Unterrichts und können für unterschiedliche Ziele eingesetzt werden, z. B. zur Förderung von Interaktion und Kooperation, Wahrnehmung von körpersprachlichen Signalen. Darüber hinaus motivieren Spiele und können religionspädagogische Inhalte konkret erfahrbar werden lassen.
Wir werden vor allem mit Lerntools der Firma Metalog arbeiten. Es werden die unterschiedlichsten Tools vorgestellt, verschiedene Varianten ausprobiert und für den Einsatz im Unterricht reflektiert.
Die Spiele sind für alle Schularten und in verschiedenen Klassenstufen einsetzbar.
Programm/Ablauf
Referent
Martin Kratschmayer, Referent RPI-Stuttgart
Leitung
Petra Schiller, kath. Schuldekanin
Termin
Mittwoch, 28. September 2022
14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Ort
Ökumenisches Haus der Begegnung
Schwalbenweg 7
71334 Waiblingen - Korber Höhe
Hinweis
max. 18 Teilnehmer
Veranstalter
Kath. Schuldekanatamt Waiblingen