
Diese Fortbildung kombiniert einen Fachvortrag mit einem Moschee-Besuch.
Mit den Migrationsbewegungen der letzten Jahre sind viele Menschen aus islamisch geprägten Ländern zu uns gekommen. Dabei ist das Spektrum der religiösen Konfessionen in den Hauptherkunftsländern dieser Menschen (Syrien, Irak, Afghanistan u. a.) sehr breit. In unseren Wohnorten und Schulklassen begegnen uns Jesiden, Aleviten, Sunniten und Schiiten.
Diese Fortbildung bietet einen Überblick über die wichtigsten religiösen Strömungen und Richtungen im Islam.
Welche Lebens- und Glaubensüberzeugungen haben die einzelnen Gruppierungen, und wie kann ein friedliches Zusammenleben zwischen Muslimen und Christen in Deutschland und in der Schule gestaltet werden?
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Führung durch die DITIB-Moschee Schorndorf statt, um einen praktischen Einblick in das Glaubensleben von Muslimen zu erhalten.
Programm/Ablauf
Referent
Yasin Adigüzel, Landesreferent beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg
Leitung
Margit Tschinkel, Studienleiterin
Termin
Mittwoch, 16. Juni 2021
14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Ort
DITIB-Moschee
Hammerschlag 20
73614 Schorndorf
Hinweis
Für den Besuch in der Moschee müssen Socken getragen werden.
Ggf. kann diese Fortbildung in verkürzter Form auch online angeboten werden.
Download iCal Datei • Zurück zur Listenansicht • Anmeldung