
Leider musste der Religionspädagogische Tag zu diesem Thema im vergangenen Schuljahr wegen Corona ausfallen. Dieses Thema halten wir für so wichtig, dass wir zumindest die Workshops in diesem Schuljahr nochmals alle anbieten.
Die PowerPoint-Präsentation von Prof. Rupp können Sie auf unserer Homepage nachlesen.
Programm/Ablauf
Leitung
Martin Hinderer, ev. Schuldekan
Margit Tschinkel, Studienleiterin
Termin
Donnerstag, 6. Mai 2021
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort
Realschule Remshalden
Friedensstr. 28
73630 Remshalden
Workshop 1: Ideenpool Schulgottesdienste in der Sekundarstufe I
Referentinnen: Silvia Brell, Realschullehrerin in Remshalden, und Margit Tschinkel, Studienleiterin in Schorndorf
Dieser Workshop steht unter dem Motto „jetzt mal ganz praktisch“. Verschiedenste Ideen und Anregungen rund um das Thema Schulgottesdienste werden in diesem Workshop vorgestellt. Neben thematischen Impulsen für verschiedene Anlässe (Weihnachtsgottesdienste, 10er-Abschluss, Schuljahresende ...) werden Anregungen und Tipps vorgestellt, u. a. zu Liedern, Anspielen, Visualisierungen, Aktionen im Gottesdienst, Predigten, Bibelstellen, Give-aways, Schüleranwerbung und Werbung.
Workshop 2: Multireligiöse Schulfeiern
Referentinnen: Ingrid Held, Studienleiterin in Göppingen, und Zehra Islertas, Lehrerin an der GMS Rainbrunnen in Schorndorf
Das „globale Klassenzimmer“ ist inzwischen an vielen Schulen Realität. Schüler/-innen unterschiedlichster kultureller und religiöser Herkunft lernen und begegnen sich in unseren Klassen und im Schulalltag. Im Hinblick auf die Gestaltung von Schulgottesdiensten bzw. religiösen Feiern zu bestimmten Anlässen (Einschulung, Verabschiedung, Todesfall) fordert diese Entwicklung auch zunehmend Religionslehrkräfte heraus.
„Können wir gemeinsam mit unseren muslimischen und/oder jüdischen Schülern und Kollegen eine gemeinsame religiöse Feier gestalten? Gibt es dafür geeignete Modelle? Was ist in der Planung zu bedenken?? Welche aktuellen Richtlinien gibt es?“ Ingrid Held, Studienleiterin in Göppingen, hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit religiösen Feiern im multireligiösen Kontext auseinandergesetzt und wird an diesem Nachmittag in die Thematik hineinführen und kompetente Antworten geben.
In einem zweiten Teil wird Frau Islertas, Lehrerin für islamischen Religionsunterricht in Schorndorf, ein konkretes Beispiel für eine multireligiöse Feier vorstellen, das an ihrer Schule in Zusammenarbeit mit den ev. und kath. Kollegen/-innen und der angrenzenden Förderschule gestaltet wurde.
Workshop 3: Neue Ideen für Gottesdienste und Andachten in der Grundschule
Referentin: Michaela Schönau, Fachberaterin ZSL RS Schwäbisch Gmünd
In diesem Workshop werden erprobte und bewährte, aber auch neue Gottesdienst- und Andachtsideen vorgestellt. Im ersten Schritt wird reflektiert, was Grundschulkinder benötigen und wie Elemente aussehen müssen, dass Kinder sich angesprochen fühlen. Danach werden Ideen ausgetauscht. Falls möglich, bitte best-practise-Beispiele mitbringen.
Workshop 4: Rituale/Liturgische Elemente
Dieser Workshop muss leider entfallen.