Freiarbeitsmaterial zum Thema Bibel
Dieses Material zum Thema Bibel haben Student/innen der Evang. Fachhochschule Reutlingen/Ludwigsburg zusammen mit mir in einem Seminar erarbeitet
(Sarah Auch, Tabea Bäuerle, Christiane Fauth, Christina Fichtner, Gabriel Hörster, Kerstin Riederer).
Dabei wurden auch bereits bekannte Materialien als Vorlagen benutzt.
Organisatorisch ist das Material so aufgebaut, dass sich die Vorlagen zu einem Thema in einer Jurismappe befinden. Zurzeit sind es 22 Ordner.
Die Schüler/innen erhalten ein Übersichtsblatt über die Stationen und arbeiten dann selbstständig alleine oder in kleinen Gruppen (maximal 3) an den Ordnern. In Baden-Württemberg ist dieses Thema in den 5. Klassen aller Schularten zu finden.
Die Ergebnisse kann man zur Heftnote zählen oder mit Zusatzarbeiten als Klassenarbeitsnote werten.
Andrea Lehr-Rütsche
Stand 14.10.2008
Überblick über die Stationen
Bibel-Bibliothek
Regalschilder NT.doc29 KB
Regalschilder AT.doc28 KB
Regalbrett 7.doc34 KB
Regalbrett 6.doc33 KB
Regalbrett 5.doc34 KB
Regalbrett 4.doc33 KB
Regalbrett 3.doc32 KB
Regalbrett 2.doc34 KB
Regalbrett 1.doc39 KB
Bibelstellen finden
Wer? Wo? Wie? Was?
Warum sind biblische Geschichten etwas Besonderes?
Wie spricht Gott zu den Menschen?
Die Bibel in deinem Leben
...weder sehen noch beweisen...
So entstand die Bibel
Entstehung des AT
Zu der Aufgabe "Entstehung des AT" gehören Bilder.
Diese haben wir dem Kursbuch Religion Seite 142/143 entnommen.
Sie finden sich auch im Kursbuch 2000 für die Klassen 5/6 auf den Seiten 106/107.
Entstehung des NT
Zu der Aufgabe "Entstehung des NT" gehören Bilder.
Diese haben wir dem Kursbuch Religion 1 entnommen (Seite 148/149).
Wo steht was?
Buch der Rekorde
Durch schwierige Zeiten
Vom Verlorenen
Zwei Schwestern Hörspiel
Schreibmaterialien
Der Buchdruck
Die Aufgabe "Der Buchdruck" lehnt sich an "Martin Luther und seine Zeit", Calwer Materialien, an. Dort ist auch das Arbeitsblatt mit den Zierbuchstaben enthalten, das wir hier nicht veröffentlichen. Entweder lässt man die Aufgabe weg oder man verwendet andere Zierbuchstaben, zum Beispiel aus dem Internet.
Die Funde von Qumran
Die Funde von Qumran basieren auf Materialien aus "Religionsunterricht praktisch 3. Schuljahr", Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Die Texte haben wir leicht verändert eingestellt, die Bilder nicht (sie befinden sich auf Seite 196). Es sind 6 Bilder: Eine Landkarte mit Qumran, ein Bild mit mehreren Tonkrügen in einer Höhle, ein Hirtenjunge, ein Tonkrug mit alten Rollen, ein Hirtenjunge, der in eine Höhle schaut und Gelehrte, die sich den Text anschauen. Bis auf das vorletzte Bild kann man gut Ersatzbilder im Internet finden.
Die Funde von Qumran
Die Bibel übersetzen
Aufgabenstellung B, 5. Aufgabe: Die Unterhaltung von Pablo und Jorge ist abgedruckt in Spurenlesen Religionsbuch 5/6, Werkbuch, Stuttgart 1997, S. 177
Wem das Buch nicht zugänglich ist, kann sich mit dem Büro des Schuldekans in Verbindung setzen.