Aktuelles

Büro geschlossen
Von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, sind unser Büro wie auch die Medienstelle geschlossen.
Ab Montag, 9. Oktober, sind wir gerne wieder für Sie da.
Ihr Team im Büro des Schuldekans

Ökumenischer Schuljahresanfangsgottesdienst
Musik ist die Sprache, die alle verstehen
Singen im Religionsunterricht
Singen in der Gruppe – das ist Zusammengehören, das ist lebendiger Ausdruck meiner Fragen und Gefühle mit geborgten Worten und Melodien. Ein praxisorientierter Nachmittag, der anhand von Beispielen zeigt, wie Singen im Religionsunterricht gelingen kann.
Referent: KMD Immanuel Rößler
Ort: Jakob-Andreä-Haus Waiblingen
"Ruhe biiiiitte?!"
Strukturierte Klassenführung ist die zentrale Voraussetzung für einen störungsarmen und lernwirksamen Religionsunterricht – vor allem in herausfordernden Lerngruppen. Wie kann gutes Classroom-Management im RU der GS gelingen?
Referent:innen: Andreas Weiß, Vera Greis, Andrea Hänsler
Ort: Digitale Fortbildung
Religion trifft auf Pubertät
Mit Jugendlichen im SBBZ Wege finden
Religion unterrichten bei den Großen, die viel anderes in Ihren Köpfen haben, das sind immer wieder harte Kämpfe. Und dann gibt es ja kaum ein Unterrichtsmaterial, das geeignet ist, mal zu textlastig, dann wieder zu kindisch. Herausforderung und Chance zugleich - die Fortbildung liefert keine fertigen Lösungen, aber vielerlei Zugänge, Gedankenanstöße und manchen Materialhinweis.
Referentin: Angelika Blache
Ort: Ev. Gemeindehaus Beutelsbach
Frieden wünsch' ich mir
Friedensbildung im Religionsunterricht
Friedenspädagogik kann als Bildung über, für und durch Frieden beschrieben und gestaltet werden. Welchen Beitrag kann der Religionsunterricht hier leisten? Wie kann Friedensbildung im Klassenzimmer gelingen?
Referentin: Frauke Liebenehm
Ort: Ev. Gemeindehaus Backnang-Sachsenweiler
Mit Kindern die Stille entdecken
In unseren Klassenzimmern ist es zunehmend unruhiger und lauter. Den Kindern fällt es schwer, sich zu konzentrieren und leise zu sein. Trotzdem haben die Kinder ein Bedürfnis nach Ruhe. Wie kann es gelingen, dass die Kinder den Schatz der Stille entdecken?
Referentin: Heike Mopils
Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Antonius Waiblingen
Besuch des Museum "Hotel Silber"
Wider das Vergessen
Das Gebäude „Hotel Silber“ mitten in Stuttgart war während der NS-Zeit die Zentrale der Gestapo für Württemberg und Hohenzollern. Eine Führung durch den Lern- und Gedenkort ermöglicht den Teilnehmenden einen Einblick in diesen einstigen Ort des NS-Terrors und eine Beschäftigung mit seinen Opfern und Tätern.
Referent:in der Museumspädagogik
Ort: Museum Hotel Silber Stuttgart
Kollegiale Lerngemeinschaft - Grundschule -
Sich mit anderen Religionslehrer:innen austauschen, von Best-Practice-Beispielen erzählen und hören, Inputs geben und bekommen, das macht diese Treffen so wertvoll.
Leitung: Heike Schulz
Ort: Büro der ev. Schuldekanin, Backnang
Kollegiale Lerngemeinschaften - SBBZ -
Sich mit anderen Religionslehrer:innen austauschen, von Best-Practice-Beispielen erzählen und hören, Inputs geben und bekommen, das macht diese Treffen so wertvoll.
Leitung: Katrin Sauer
Ort: Büro des Schuldekans, Schorndorf
"Wer da alles eingeladen ist!"
Gleichnisse Jesu - ein Fenster zum Reich Gottes
Gleichnisse sind sprechende Bilder aus Gottes Welt. Niemand kann sie so gut erzählen wie Jesus. Es werden vielfältige Unterrichtsideen vorgestellt und erprobt, wie Kinder im Grundschulalter sich tiefgehend und kreativ mit alten und neuen Gleichnissen auseinandersetzen können.
Referentin: Dr. Sabine Benz
Ort: Ev. Gemeindehaus Großaspach
Aktuelles Fortbildungsangebot
In Kooperation mit dem Schuldekanat Backnang und dem kath. Schuldekanat Waiblingen bieten wir religionspädagogische Fortbildungen an.
Werfen Sie einen Blick in unsere aktuellen Fortbildungen!
Weiter
Medienkoffer und Freiarbeitsmaterial
Hier geht's zur Übersicht!
Wir bieten Medienkoffer zu verschiedenen religionspädagogischen Themen. Hier gehts zur Übersicht:
Medienkoffer
Wir bieten Freiarbeitsmaterielen zu verschiedenen religionspädagogischen Themen. Hier gehts zur Übersicht:
Freiarbeitsmaterialen
Neues aus unserer Medienstelle
Hier finden Sie alle Neuanschaffungen und können online in unserer Medienstelle nach Arbeitshilfen recherchieren.
Schauen Sie rein!